www.m2mteledesk.de Awesome Metro Joomla! Template

  • Home
    • Impressum
  • Konsortium
    • VIVAI Software AG
    • FH Dortmund
    • CLAAS GmbH
  • Marktumfeld
    • Marktkennzahlen
    • Videos
      • Der Cyber Bauer
      • Erntehelfer aus dem All
      • Der intelligente Kuhstall
      • Landmaschinen-Ingenieur(in)
  • News
    • Presseartikel 2015
      • Landmaschinen im Small-Talk
    • Presseartikel 2014
      • eco: Wirtschaft ohne Orientierung bei Industrie 4.0
      • Industrie 4.0 als Vision, M2M als gelebte Realität
      • Jetzt auf M2M setzen
      • 2014 wird M2M Jahr: eco erwartet neues smartes Maschinen-Ökosystem
    • Presseartikel 2013
      • M2M 2013 – Vom Hypertrend zum Geschäftsmodell
      • The future of M2M & IoT – Visions for 2020
      • Smartphones: Lenovo-Geräte bald auch in Deutschland
      • eco: M2M wandelt sich vom Hypertrend zum Markt
      • Studie zeigt: M2M wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die deutsche Industrie
      • Digitale Welt: Wie das Internet Industriefirmen verändert
      • Mit M2M zu neuen Serviceleveln
      • Geschwätzige Maschinen steigern den Umsatz
      • Selbständig Daten austauschende Maschinen entfesseln neue Servicewelten
    • Fernsehbeiträge und Videos
      • Fernsehbeitrag: WDR Lokalzeit Dortmund 11.10.2014
      • Video: M2M - Die Landwirtschaft als Vorreiter für den Maschinenbau
    • Fotogalerien
    • Audiobeiträge
    • Pressekontakt
    • Awards
  • O-Töne
    • Dr. Bettina Horster
    • Jonas Sell
    • Dr.-Ing. Christian Rusch
    • Sebastian Gansemer
    • Prof. Dr. Uwe Großmann
  • Ziele

Landmaschinen im Small-Talk

  • Drucken
  • E-Mail

ORANGE - Forschungsmagazin der Fachhochschule Dortmund, März 2015


Unter dem Titel „Landmaschinen im Small-Talk“ berichtetete im März 2015 das Forschungsmagazin "ORANGE" über das Projekt M2M-Teledesk aus der Sicht der Fachhochschule Dortmund.



Artikel (PDF) lesen...

Copyright © 2014 M2M Teledesk.Alle Rechte vorbehalten.

Powered by VIVAI Software AG